top of page

Flohsamenschalen: Anwendung & Wirkung

Flohsamenschalen stammen von Bananenarten und sind für ihre positive Wirkung auf den Darm bekannt. Entscheidend ist dabei der enthaltene Schleim. Da sie bei Verstopfung eine weichmachende Wirkung auf den Stuhlgang haben, können sie die Gewichtsabnahme und eventuelle Nebenwirkungen fördern.

Psyllium und Psylliumschalen sind ein bewährtes pflanzliches Mittel gegen Verstopfung. Da die Samen der Pflanze optisch Flöhen ähneln, wurde das Kraut so benannt. Flohsamemschalen abnehmen ist eines der wichtigsten Wirkungsweisen dieses Superfoods. Hier können Sie dazu mehr erfahren:  https://www.arizonafedera.org/

​

Was sind Flohsamen?


Psyllium ist in zwei verschiedenen Arten von Bananen im Handel erhältlich. Ganze, reife und getrocknete Flohsamen werden als Hausmittel verwendet. Manchmal werden nur Flohsamenschalen verwendet. Die Wirkstoffe in Flohsamenschalen sind Schleime, die in Verbindung mit Wasser aufquellen. Flohsamen enthält auch Öle.

Präparate auf der Basis von gemahlenen Flohsamenschalen sind in Apotheken, Reformhäusern und Drogerien erhältlich. Konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker. Die Bananenpflanze für Flohsamen wird in Spanien und Frankreich für aktive Arzneimittel angebaut.

​

Anwendung und Dosierung von Flohsamenschalen


In der Regel ist die Wirkung der Flohsamenschale intensiver als die von ganzen Samen, da diese oft unverändert ausgeschieden werden. Auf lange Sicht ist es ratsam, Flohsamenschalen zu bevorzugen. 20 bis 40 Gramm Flohsamen oder zehn bis 20 Gramm Flohsamenschalen sollten in drei getrennten Dosen mit je 200 ml Flüssigkeit (in Wasser, Saft oder Milch vorgequollen) eingenommen werden.

Es ist wichtig, bei der Einnahme von Flohsamenschalen immer viel Flüssigkeit zu trinken. Das bedeutet mindestens 1,5 Liter über den Tag verteilt. Denn nur bei ausreichender Wasseraufnahme können die Samen ohne schädliche Nebenwirkungen aufquellen und ihre Wirkung entfalten.

Übersicht der Anwendungstipps:

Nehmen Sie während der Anwendung viel Flüssigkeit auf.
Flohsamenschalen mindestens 30 Minuten vor oder nach der Behandlung einnehmen, da sie die Aufnahme von Wirkstoffen im Darm blockieren können.
Nicht im Liegen oder vor dem Schlafen einnehmen.
Nicht bei Kindern unter sechs Jahren anwenden.
Nicht bei Verdacht auf Darmverschluss einnehmen.
Nicht einnehmen, wenn Sie Schluckbeschwerden haben oder wenn Sie an einer Speiseröhrenerkrankung leiden.


Flohsamenschale und ihre Wirkung auf den Darm


Flohsamenschalen haben eine anerkannte medizinische Wirkung bei chronischer Obstipation zur Stuhlerweichung, nach rektalen Untersuchungen, bei Analfissuren und Hämorrhoiden. Flohsamenschalen können auch bei Reizdarmsyndrom eingesetzt werden.

Psyllium besteht zu 65% aus unlöslichen Polysacchariden wie Cellulose, Hemicellulose und Lignin, die als Ballaststoffe die Verdauung anregen und so Verstopfung und Obstipation neutralisieren. Selbst bei einer Tagesdosis von 15 bis 30 Gramm Flohsamen schätzten die Probanden einer Studie an der Universität München, dass sich ihr Stuhlgang nach einigen Tagen besserte.

Flohsamenschalen haben zudem ein sehr hohes Quellvermögen und ergeben mit Wasser eine gelartige Substanz. Diese Fähigkeit ist auch bei Durchfall nützlich, da überschüssige Flüssigkeit durch Psyllium begrenzt wird, das den Stuhl verfestigt und die Inkontinenz verringert. Flohsamenschalen haben eine regulierende Wirkung auf die Darmflora und können daher den Stuhlgang regelmäßiger und leichter machen.

Nebenwirkungen von Psyllium
Psyllium und Flohsamenschalen sind im Allgemeinen sehr gut verträglich. Es ist wichtig, während der Einnahme die empfohlene Flüssigkeitsmenge einzuhalten, damit sie anschwellen können. Mögliche Nebenwirkungen können sein:

Blähungen
allergische Reaktionen wie laufende Nase, Bindehautentzündung oder Hautreaktionen


Hilft Flohsamen beim Abnehmen?


Sicher ist, dass man nicht automatisch Gewicht verliert, nur weil Flohsamen konsumiert wird. Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass der Verzehr von 20 Gramm Flohsamen drei Stunden vor einer Mahlzeit den Appetit verringert. Dieser Effekt ist jedoch mit dem anderer Ballaststoffquellen vergleichbar und stellt daher keine besondere Eigenschaft von Flohsamen dar. Laut einer Studie von Turnbull ist die geringe Fettaufnahme einer Mahlzeit wichtig, wenn Psyllium unmittelbar nach dem Essen eingenommen wird.

bottom of page